anstehende Termine  

Keine Termine
   
   

Erster Schwimmwettkampf in neuer Schwimmhalle in Dessau

 

Vom 17. bis 18. November 2018 fanden die 10. offenen Kurzbahnlandesmeisterschaften im Schwimmen statt. Erstmals wurden diese Landesmeisterschaften in der neuen Dessau Schwimmhalle ausgetragen. Denn im Juni wurde hier eine neue Schwimmhalle (Sportbad) eröffnet. Diese sehr schöne neue Halle scheint nicht nur ein schnelles Becken zu haben (dafür spreche die drei Deutschenjahrgangsrekorde und die vielen Landesrekorde), sondern bot auch den nötigen Rahmen für eine solche Landesmeisterschaft. Insgesamt nahmen 21 Vereine aus Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt an diesem Wettkampf mit 244 Teilnehmern teil. Darunter befand sich auch der komplette Nachwuchs vom SC Magdeburg und vom SV Halle. Von der Abt. Schwimmen der Union 1861 Schönebeck machten sich 15 Aktiven und 9 Kampfrichter auf den Weg nach Dessau.

Die Kurzbahnlandesmeisterschaften werden in Vorläufen und Endläufen ausgetragen, wobei die jüngeren Jahrgänge (männlich 2005 – 2008, weiblich 2006 – 2008) sich für das B-Finale qualifizieren können. Alle anderen Jahrgänge müssen sich für das A-Finale qualifizieren. Zusätzlich gibt es nach den Vorläufen noch eine Jahrgangswertung für die vier bzw. drei jüngsten Jahrgänge. In dieser konnten sich, aus Schönebecker Sicht, Felix Psoch (2. Platz – 200 Meter Rücken) und Erik Esstedt (3. Platz – 200 Meter Rücken) je eine Medaille in ihrem Jahrgang sichern. Den Einzug in ein Finale schafften Wenke Bansemir (50 Meter Brust) und Luca Dich (200 Meter Rücken). Beide konnten sich zum Vorlauf nochmal steigern, aber zu einer Medaille reichte es leider nicht. Knapp das Finale verpasst haben Lara Wilken (50 Meter Brust, 100 Meter Brust), Daniel J. Jaffke (50 Meter Freistil), Clara Klette (200 Meter Rücken), Wenke Bansemir (100 Meter Brust), Erik Esstedt (100 Meter Lagen, 200 Meter Rücken), Liam P. Scholz (100 Meter Rücken), Luca Dich (200 Meter Lagen) und Tessy Volk (100 Meter Lagen). Insgesamt konnten unsere Starter 41 neue Bestzeiten aufstellen. Mit dieser Ausbeute sind die Trainer sehr zu frieden. Auch die fünf neuen Vereinsrekorde in verschiedenen Altersklassen, sprechen für das schnelle Becken in Dessau. So stellte Wenke Bansemir (AK 12) gleich drei neue Vereinsrekorde auf. Erst schwamm sie über 100 Meter Brust als erste Schönebeckerin in ihrer Altersklasse unter 1:30 Minute, dann lies sie am Sonntag noch zwei neue Vereinsrekorde über 50 Meter Brust folgen. So verbesserte sie den Vereinsrekord von Laura Barnick (aus dem Jahr 2003, 0:40,70 Minuten) im Vorlauf um 0,84 Sekunden. In der Mittagspause stellten wir dann noch was an der Technik um und Wenke setzte dies auch gleich optimal im Finale um und schwamm 0:38,73 Minuten. Ein optimales Rennen lieferte Daniel Jaffke über 50 Meter Freistil ab. Er schwamm 0:25,30 Minuten und hält nun den Vereinsrekord in der AK 16. Am längsten für ihren Vereinsrekord, nämlich 10:44,23 Minuten, musste Samantha Josefin Scholz arbeiten. Sie überzeugte über 800 Meter Freistil und ist die erste Schwimmerin der Union 1861 Schönebeck die über 800 Meter Freistil unter 11:00 Uhr geblieben ist. In der ewigen Bestenlisten stehen nun nur noch Schwimmerinnen vor ihr, die länger beim SC Magdeburg trainierten. Darunter übrigens auch ihre Mama.

 

Teilnehmer: Jg. 2007 – Felix Psoch, Kylie M. Winter, 2006 – Wenke Bansemir, 2005 – Clara Klette, John S. Wilsdorf, Erik Esstedt, 2004 – Isobel Borkowski, 2003 – Niclas Rowald, Luca Dich, Maurice Heide, Liam P. Scholz, 2002 – Lara Wilken, Daniel J. Jaffke, 2001 u älter Tessy Volk und Samantha J. Scholz

   
© Union1861-Schwimmen