anstehende Termine  

Keine Termine
   
   


242 Vereine mit 722 Aktiven aus ganz Deutschland traten die Reise nach Wuppertal an. Um diese Meisterschaft zu einem Erfolg werden zu lassen, musste das gut arbeitende Kampfgericht 2483 Starts zu Wasser lassen, bis alle Endlaufteilnehmer feststanden und die Jahrgangsmeister ausgeschommen werden konnten. Darunter auch die beiden Sportclubs, aus Halle und Magdeburg, des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt.
Aber auch eine kleine Mannschaft des Schönebecker SV 1861, Abt. Schwimmen, bestehend aus dem Aktiven Andreas Suck und seinem Trainer trat zum dritten Mal, in drei Jahren, die Reise zu den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften an. Ihr Ziel war es, die gezeigten Leistungen der Landesjahrgangsmeisterschaften zu bestätigen und den Schönebecker SV 1861 und die Stadt SBK gut zu vertreten. So ging es am Donnerstag auf nach Wuppertal. Dort angekommen hieß es erst mal, das Wasser zu testen und die lange Autofahrt aus den Knochen zu schütteln. Danach konnten wir uns ohne große Anspannung die ersten Finals dieser Jahrgangsmeisterschaft anschauen und die gute Stimmung genießen. Am Freitag wurde es dann das erstemal ernst für Andreas, die 400m Freistil standen auf dem Programm. Andreas ging das Rennen beherzt an und lag von Anfang an auf Bestzeitkurs und so kam am Ende ein hervorragender elfter Platz mit persönlicher Bestzeit heraus. Das Jahrgangsfinale verfehlte er denkbar knapp um 1,3 Sekunden. Am Samstag standen dann die 200m Schmetterling auf dem Programm, auch hier war Andreas mit vollem Herzen dabei. So stand zur Halbzeit des Rennens eine neue persönliche Bestzeit in 1:04,19 über 100m Schmetterling auf der Anzeigetafel. Das war etwas zu schnell für die 200m Schmetterling und so fehlte Andreas am Ende die Kraft, er verfehlte sein Bestzeit um 2,4 Sekunden. Wir können aber mit dieser Meisterschaft sehr zufrieden sein, denn mit dem geringen Trainingsaufwand von ca. 6h in der Woche ist die Qualifikation für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaft schon mehr, als man erwarten kann. Was wäre da vielleicht mit mehr Training möglich!
In Wuppertal trafen wir auch unsere ehemaligen Vereinsmitglieder Julia Kleim, Sophie Hedrich (immer noch Vereinsmitglied beim Schönebecker SV 1861) und Johannes Kelle wieder, die jetzt für den SC Magdeburg an den Start gehen. Sophie konnte mit einem kompletten Medaillenplatz den Heimweg antreten, wobei sie es immer ganz knapp werden ließ. Johannes konnte den Jugendmehrkampf für sich entscheiden und dabei fünf der acht Disziplinen gewinnen. Er gewann mit 3309 Punkten vor Paul-Phillipp Drobny (SV Halle) mit 3146 Punkten und seinem Vereinskollegen Philipp Mosebach (SC Magdeburg). Somit gingen im Jugendmehrkampf der Jungen alle Medaillen in unser Bundesland. Julia musste trotz zweier Endlaufteilnahmen ohne Medaille den Heimweg antreten. Damit war auch nicht unbedingt zu rechnen, denn sie war im Vorfeld dieser Meisterschaft des öfteren länger krank gewesen. Auf diesem Wege gratulieren wir allen dreien und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.
Abschließend sei all denen gedankt, die uns auf diesem Weg unterstützten, vor allem Herrn Husemann von den Stadtwerken Schönebeck.

   
© Union1861-Schwimmen