Nachdem wir bei der Anfahrt etwas länger brauchten als geplant kamen, wir dann doch noch einiger maßen pünktlich in Berlin an und konnten uns der doch starken bis sehr starken Konkurrenz aus dem Inland und Ausland stellen. Aber vorher galt es, sich in der wohl größten und modernsten Schwimmhalle Deutschlands zu Recht zu finden und einem Platz am Beckenrand zu ergattern. Und dann konnte es endlich losgehen, um alle Sieger und Endlaufteilnehmer zu ermitteln musste das gut arbeitende Kampfgericht ca. 3200 Starts zu Wasser lassen.
Für die kleine Vertretung des Schönebecker SV 1861, Abteilung Schwimmen, galt es Erfahrung zu sammeln und zu zeigen, dass auch in Schönebeck gute Arbeit geleistet wird. Es konnte nicht erwartet werden, dass die Aktiven des Schönebecker SV 1861 das Niveau dieser Schwimmsportveranstaltung mitbestimmen und so ging es darum, das gestiegene Leistungsvermögen unter Beweis zu stellen. Dies gelang fast allen Sportlern in Form von persönlichen Bestzeiten. Teilweise konnten sogar erheblich Leistungssteigerungen durch den Trainer registriert werden, diese gehen auf das Konto von Laura Barnick (Jahrgang 1991), Franziska Rost (90), Christine Büttner (86) und Tobias Klein (88). Aber auch die anderen Sportler konnten überzeugen und mit kleineren Steigerungen ihre gestiegenes Leistungsniveau unter Beweis stellen, dazu zählen Anne Pietzner (90), Sophia Fendler (90), Florian Heller (89), Robert Schierhorn (88), Gordon Brandt (88), Yves Anders (87), Andreas Suck (87), David Brietz (87), Anne-Cathrin Wagner (86) und Stefan Schedler (86).
Abschließend möchten wir uns bei Herrn Dirk Bartens von der Firma SBSK Service & Co. KG und bei der Stadt Schönebeck für die Bereitstellung eines Kleinbusses bedanken.
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Presse 2003
- Zugriffe: 2637