Für drei der vier Schönebecker Schwimmer, war es der erste Start bei Deutschen Meisterschaften überhaupt. Andreas Suck hingegen war seit seinem 14. Lebensjahr regelmäßig am Start und hat auch schon diverse Medaillen gesammelt. Er hatte sich, wie immer, ein sehr umfangreiches Programm ausgesucht. So ging es für ihn schon Freitag mit den 1500 Meter und 800 Meter Freistil los. Nach einer nicht so guten Saison im Vorfeld und einer sehr langen und beschwerlichen Anreise musste er zeigen ob das Training der letzten Wochen angeschlagen hat. Und er tat es, schon die Zwischenzeiten über 1500 Meter zeigten, dass er besser drauf war als im Vorfeld. Am Ende konnte er sich erstmals einen Titel in der Altersklasse 30 bis 34 sichern. Über 800 Meter Freistil traf er, nach langer Zeit, mal wieder auf seinen langjährigen Konkurrenten Ralf Pfefferkorn (SSG Braunschweig, ehemals SC Magdeburg). Ralf war in der Vergangenheit meistens schneller gewesen als Andreas. Leider schwammen beide nicht in einem Lauf, Ralf legte mit 9:29,65 Minuten eine tolle Zeit vor. Das bedeutete für Andreas, er muss seine Saisonbestzeit um mehr als 10 Sekunden steigern, um Meister zu werden. An der 700 Metermarke waren beide gleich auf, wobei Andreas die letzten Dreihundert Meter der klar der schnellere war. Auch auf den letzten 100 Metern nahm er Ralf nochmal 3 Sekunden ab. So gewann er auch die 800 Meter Freistil in 9:26,60 Minuten.
Am Samstag früh reisten dann, mit Tobias Volk (Jg. 1997), Peter Kröplin (1994) und Markus Büchner (1993), unsere restlichen Teilnehmer an. Wobei Markus und Peter nur für die 4x 200 Meter Freistilstaffel vor Ort waren. Tobias, unser jüngster Starter, stellte sich auch noch der Konkurrenz über 200 Meter Rücken. Sein klares Ziel war eine Medaille. Er zeigte ein super Rennen und holte sich in persönlicher Bestzeit von 2:17,68 Minuten, hinter Sieger Julius Klein, die Silbermedaille.
Am Samstag-Nachmittag schwammen dann alle vier zusammen die 4x 200 Meter Freistilstaffel. Tobias, als Startschwimmer, sollte die Staffel erst mal gut ins Rennen bringen und wenn möglich an Position 1 wechseln. Dies gelang ihm auch, in persönlicher Bestzeit von 2:04,58 Minuten wechselte er an Position 1 liegend, somit ging unsere Taktik auf. Markus wollte um 2:15 Minuten schwimmen, dies gelang ihm mit 2:15,81 Minuten. Er hielt uns mit Platz 2 und knapp 0,6 Sekunden Rückstand im Rennen. Für Peter, unser Muskelpaket und ein reiner Sprinter, galt es mit einer guten Zeit den 2. Platz abzusichern. Dies gelang ihm mit guten 2:26,91 Minuten. Da zu diesem Zeitpunkt Platz 1 schon vergeben war, musste Andreas den 2. Platz noch sicher nach Hause bringen. In 8:56,24 Minuten wurde das große Ziel unter 9:00 Minuten zu schwimmen klar erreicht. Alle vier wollen, wenn möglich, im nächsten Jahr wieder antreten, dann aber schon in der nächst höheren Altersklasse.
Sonntag früh kam es dann doch noch zum direkten Aufeinandertreffen von Andreas Suck (Union 1861) und Ralf Pfefferkorn (SSG Braunschweig) über 400 Meter Freistil. Beide schenkten sich von Anfang an nichts, Andreas übernahm ab 200 Meter die Führung und gab diese nicht mehr ab. Am Ende gewann er ganz knapp in 4:26,76 Minuten vor Ralf in 4:27,04 Minuten. Ganz neben bei stellte Andreas drei neue Landesrekorde auf. Wir gratulieren den vieren und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg.